Aufgelöste Fonds
(Aus der Leistungsbilanz zum 01.01.2018)
Die Qualität eines Initiators zeigt sich in den Ergebnissen bisher aufgelegter Fonds. Dabei steigt die Aussagekraft der Resultate mit der Länge des Betrachtungszeitraums und der Anzahl abgeschlossener Investitionen. Natürlich sind jährliche Vermietungsergebnisse und Ausschüttungen wichtig. Ob ein Investment jedoch insgesamt erfolgreich ist, zeigt sich erst nach der Fondsauflösung, also nach dem Verkauf der Immobilien.
JAMESTOWN hat von den zwischen 1984 und 2013 insgesamt 28 aufgelegten US-Vermietungsfonds bereits 27 wieder aufgelöst, die alle in vermietete amerikanische Immobilien investiert waren. Das hierfür benötigte Eigenkapital von insgesamt $ 3,045 Mrd. investierten rund 71.000 Privatanleger mit Anlagesummen in der Regel zwischen $ 30.000 und $ 100.000 pro Beteiligung.
An Ausschüttungen aus Vermietungsüberschüssen und Verkaufserlösen erhielten diese Anleger insgesamt $ 6,247 Mrd., das heißt $ 3,202 Mrd. mehr als das investierte Eigenkapital. Bei einer durchschnittlichen Laufzeit der Fonds von fünfeinhalb Jahren ergeben sich durchschnittlich über 19% pro Jahr für den deutschen Anleger bezogen auf das investierte Eigenkapital ohne Ausgabeaufschlag vor Steuern. Kein Anleger hat mit einem dieser 27 JAMESTOWN Fonds Geld verloren, denn auch der Schlechteste erbrachte durchschnittlich 8,5% pro Jahr. Der beste Fonds, JAMESTOWN 21, hat für dessen 5.400 Anleger aus $ 300 Mio. eingezahltem Eigenkapital Rückflüsse von $ 978 Mio. geleistet, woraus sich über die 6,5-jährige Anlagedauer dieses Fonds durchschnittlich 34,5% pro Jahr errechnen.
Von den fünf aufgelegten JAMESTOWN US-Immobilien Private Equity Fonds wurden bislang vier Fonds mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 1,3 Milliarden US-Dollar wieder aufgelöst. Bei einer durchschnittlichen Kapitalbindungsdauer zwischen 1,4 Jahren und 4,1 Jahren erhielten die Anleger der Fonds JLI 1-3 Gesamtrückflüsse vor Steuern zwischen 115% und 201% jeweils bezogen auf das in den drei Fonds investierte Eigenkapital ohne Ausgabeaufschlag. Hieraus resultieren Ergebnisse vor Steuern zwischen 10,6% und 46,6% jährlich, gemäß IRR-Methode*. Im November 2016 hat JAMESTOWN den Fonds JAMESTOWN Co-Invest 4 liquidiert. Der Vertrieb war 2006 gestartet, also kurz vor der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise. Durch den unermüdlichen Einsatz und die Kompetenz des Asset Managements konnten den Anlegern 101% des ursprünglich investierten Eigenkapitals ohne Ausgabeaufschlag vor Steuern zurückgezahlt werden. Dies liegt erheblich unter den ursprünglichen Erwartungen, ist aber ein Erfolg angesichts der Tatsache, dass dieser Fonds von der letzten Immobilienkrise betroffen war, und erlaubt weiterhin die Aussage, dass kein Anleger mit JAMESTOWN-Fonds Geld verloren hat.
Diese Gesamtergebnisse sind nach unserer Kenntnis einzigartig für einen Initiator von US-Immobilienfonds für Privatanleger in Deutschland.
------------
*Definition der IRR-Methode siehe Seite 6 der Leistungsbilanz
Übersicht der aufgelösten Fonds:
US-Vermietungsfonds | ||||
Kauf | Verkauf | Rückflüsse gesamt |
Durchschnittliches Ergebnis p.a. |
|
SPI 1 | Januar 1984 | August 1999 | 240,00 % | 8,74 % |
SPI 2 | Januar 1985 | Juli 1998 | 226,00 % | 9,06 % |
SPI 3 | September 1986 | März 1998 | 201,35 % | 8,49 % |
SPI 4 | Januar 1989 | Mai 1999 | 201,80 % | 9,77 % |
SPI 5 | Januar 1990 | September 1998 | 189,06 % | 9,61 % |
SPI 6 | April 1991 | September 1998 | 176,93 % | 9,59 % |
SPI 7 | November 1991 | April 1995 | 177,10 % | 22,03 % |
SPI 8 | Oktober 1992 | September 1998 | 177,14 % | 12,02 % |
SPI 9 | Januar 1993 | September 1998 | 169,71 % | 11,25 % |
SPI 10 | Januar 1994 | Februar 1996 / August 2002 |
171,60 % | 10,88 % |
SPI 11 | Juli 1994 | Dezember 2004 | 263,65 % | 15,11 % |
SPI 12 | Januar 1995 | Dezember 2004 | 225,78 % | 12,08 % |
SPI 13 | September 1995 | September 2004 | 274,67 % | 18,68 % |
SPI 14 | Januar 1996 | November 2001 | 161,41 % | 9,51% |
JAMESTOWN 15 | Juni 1996 | März 2007 | 396,67 % | 28,55 % |
JAMESTOWN 16 | Oktober 1996 | April 2005 | 183,09 % | 10,01 % |
JAMESTOWN 17 | Juni 1997 | Mai 2004 | 222,90 % | 16,84 % |
JAMESTOWN 18 | Oktober 1997 | Dezember 2011 | 331,86 % | 22,23 % |
JAMESTOWN 19 | Januar 1999 | Dezember 2005 | 244,93 % | 21,70 % |
JAMESTOWN 20 | August 1999 | Juli 2006 | 173,22 % | 9,75 % |
JAMESTOWN 21 | April 2000 | September 2006 | 326,20 % | 34,58 % |
JAMESTOWN 22 | Oktober 2001 | Mai 2006 | 145,10 % | 8,59 % |
JAMESTOWN 23 | Juni 2002 | September 2002 | 171,12 % | 18,03 % |
JAMESTOWN 24 | September 2003 | Juli 2011 | 252,70 % | 28,55 % |
JAMESTOWN 25 | Mai 2004 | Mai 2011 | 220,70 % | 18,12 % |
JAMESTOWN 26 | Juni 2005 | Dezember 2006 | 140,62 % | 23,60% |
JAMESTOWN 28 | Februar 2013 | Deptember 2017 | 137,61% | 10,21% |
US-Immobilien Private Equity Fonds | ||||
Kauf | Verkauf | Rückflüsse gesamt |
Ergebnis in % p.a. gem. IRR-Methode |
|
JAMESTOWN Land Investors 1 |
Mai 1992 | März / August 1993 |
115,00 % | 10,60 % |
JAMESTOWN Land Investors 2 |
Mitte 1993 | August 1994 / Dezember 1995 |
201,30 % | 46,60 % |
JAMESTOWN Land Investors 3 |
Frühjahr 1995 | September 1998 / Ende 2001 |
174,60 % | 14,40 % |
JAMESTOWN Co-Invest 4 |
2006 - 2007 | November 2016 | 101,00 % | _ |