So erkennen Sie eine genaue und qualitativ hochwertige Leistungsbilanz
So erkennen Sie eine genaue und qualitativ hochwertige Leistungsbilanz
Investitionen in Fonds erfordern ein hohes Maß an Vertrauen in den Anbieter – doch wie können Anleger dieses Vertrauen fundiert aufbauen? Vertrauen in seine Investitionsstrategie, in seine Kompetenz und in seinen transparenten Umgang damit, wenn eine Kapitalanlage einmal nicht so gut läuft wie angenommen. Da niemand in der Kristallkugel vorhersehen kann, wie sich die Produkte entwickeln werden, ist vor allem der Blick zurück entscheidend. Der Rückblick allein kann zeigen, ob der Anbieter sein Geschäft wirklich versteht, wie die Anlage in der Vergangenheit performt hat, ob er ehrlich kommuniziert hat und im bestmöglichen Fall sogar eine Interessensgleichheit mit den Anlegern verfolgt.
Insbesondere bei einer Investition in einen geschlossenen Fonds bedarf all dies einer ausführlichen Dokumentation. Denn es genügt nicht, vor der Zeichnung einer Fondsbeteiligung den Emissionsprospekt genau zu studieren. Kurz gesagt: Eine Leistungsbilanz muss her. Diese Dokumente, oft auch als Performancebericht bezeichnet, bieten eine detaillierte Aufschlüsselung der Ergebnisse bereits abgeschlossener Fonds oder besser gesagt: sie sollten dies bieten. Damit sind Leistungsbilanzen ein zentrales Element zur Beurteilung der Qualität und Erfahrung eines Anbieters.
Doch Leistungsbilanz ist nicht gleich Leistungsbilanz: Es gibt große qualitative Unterschiede. Was also bedeutet volle Transparenz wirklich? Und was ist nur das gesetzliche Minimum?
Die Vollständigkeit ist entscheidend
Eine qualitativ hochwertige Leistungsbilanz zeichnet sich durch eine vollständige Auflistung aller Fonds (beispielsweise erkennbar an einer Nummerierung) inklusive detaillierter Ergebnisse und einem transparenten Vergleich von prognostizierten und tatsächlichen Ergebnissen aus. Dabei sollten nicht nur die erfolgreichen Flaggschiffe, sondern alle Investitionsobjekte aufgeführt werden und deutlich machen, dass die Ausschüttungen auch tatsächlich erwirtschaftet wurden.
Darüber hinaus beweist sich ein professionelles Fondsmanagement auch im Umgang mit Herausforderungen wie Wirtschaftskrisen. Ein transparenter Einblick in solche Phasen ist unerlässlich, um die langfristige Kompetenz eines Anbieters beurteilen zu können. Wichtig sind zusätzlich Gesellschafterinformationen, die mindestens einmal jährlich über den Nettoinventarwert und die Aktivitäten des Fonds informieren. Branchenstandard ist es, diese Informationen alle zwölf Monate mit den Anlegern zu teilen, transparenter ist es halbjährlich darüber zu informieren. Wenn hierbei auch auf die einzelnen Investitionen inkl. jährlich aktualisierter Prognosen und Verkaufshypothesen eingegangen wird, ist dies unter Transparenzgesichtspunkten ein deutliches Plus und wird von Anlegern geschätzt.
Überprüfung des Nachhaltigkeitsreports
Im Zuge der Nachhaltigkeitsanforderungen auf europäischer Ebene gewinnt auch der Nachhaltigkeitsreport an Bedeutung. Dieser berichtet über ökologische, soziale und unternehmerische Aspekte und zeigt, wie ernst ein Anbieter die Nachhaltigkeit seiner Produkte nimmt. Daher gilt auch hier: Je umfassender und detaillierter die Nachhaltigkeitsbemühungen aufgelistet und dokumentiert werden, desto vertrauenswürdiger ist der Anbieter.
Für Anleger ist es entscheidend, nicht nur die Gesamtrendite nach der Auflösung eines Fonds zu betrachten, sondern auch die Qualität und Transparenz der Informationen während der Laufzeit der Investition im Blick zu haben. Die Unterschiede zwischen den Anbietern sind groß und eine sorgfältige Prüfung der Leistungsbilanz und anderer Dokumentationen im Vorfeld sollten die maßgebliche Basis für die Anlageentscheidung sein.