
Rote Funken am Rosenmontag | ©️ Bild: Rote Funken
Der Karneval gehört natürlich auch zu Jamestown als Firma mit Sitz und Wurzeln in Köln. Im Interview mit den Roten Funken verrät Geschäftsführer Fabian Spindler unter anderem, wie die Kooperation zwischen den Roten Funken und Jamestown zustande kam und wie sowohl im Unternehmen als auch zu Hause bei ihm gefeiert wird.
Rote Funken am Rosenmontag | ©️ Bild: Rote Funken
Ursprünglich kam die Verbindung Rote Funken – Jamestown durch unseren Gründer Christoph Kahl und seine Bekanntschaft mit dem Schatzmeister der Funken, Peter Pfeil zustande. Als Firma mit Sitz und Wurzeln in Köln war auch schnell klar, dass der Karneval einfach zu Köln und damit zu Jamestown gehört.
Unseren Kolleginnen und Kollegen in den USA haben wir die Gebräuche des Kölner Karnevals schon öfter vorgestellt, bei gemeinsamen Videocalls wurden die Besonderheiten und Gebräuche erklärt und der ein- oder andere Kollege hatte auch schon das Glück, zur Karnevalszeit in Köln zu sein. Allgemeinhin ist aber der Kölner Karneval in den USA weniger bekannt. Es gibt jedoch ein vergleichbares Fest in New Orleans – es heißt Mardi Gras. Begonnen wird Mardi Gras mit einem traditionellen Maskenball. Zwei Wochen vor Beginn findet fast jeden Tag ein Umzug statt. Die Umzüge werden immer prachtvoller, bis sie am Karnevalsdienstag den Höhepunkt erreichen. So wie in Köln verkleiden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und es werden Süßigkeiten und Kuscheltiere verteilt. Gefeiert wird also auch in den USA.
Karneval startet bei uns traditionell am 11.11. mit Berlinern und einem geselligen Zusammenkommen mit Karnevalsmusik. An Weiberfastnacht kommen viele Kolleginnen und Kollegen kostümiert. Das beste Kostüm gewinnt bei uns einen kleinen Preis. Ab mittags gibt es natürlich jet zo müffele – und das passende Kaltgetränk. Und wie es sich gehört, findet sich immer auch eine Gruppe Jamestown Jecken, die weiter in die Innenstadt zieht. Rosenmontag ist auch bei uns Feiertag.
In der Karnevalszeit gehen einige Kollegen gerne auch gemeinsam zu einer Sitzung der Roten Funken. Von allen begeistert angenommen und verzehrt wurden die 200 Roten Funken aus Schokolade, die letztes Jahr zur Weihnachtszeit im Eingangsbereich unseres Kölner Büros bereitstanden.
Als Vater von zwei kleinen Kindern ist der Rosenmontagszug natürlich Pflicht. Kostümiert gehen wir gemeinsam auf die Jagd nach Kamelle und dem ein oder anderen Strüßjer für meine Frau.
Mit rund 70 Veranstaltungen feiern die Rote Funken, das größte und älteste Traditionskorps der Stadt Köln, ihren 200. Geburtstag. Die Roten Funken begleiteten den ersten Karnevalsprinzen 1823 bei seinem Umzug auf dem Kölner Neumarkt. Das war nicht nur die Geburtsstunde der Jubiläumsgesellschaft, sondern auch der Start in den organisierten Karneval. Heute sind die Roten Funken mit rund 550 aktiven Mitgliedern für die Menschen in ihrer Stadt zu einem Sinnbild für Kölsche Eigenart geworden.
Fabian Spindler ist seit 2010 bei Jamestown. Von 2013 bis 2015 absolvierte er sein berufsbegleitendes Masterstudium an der Real Estate Business School in Regensburg. Seit 2016 war er in Atlanta für das Portfoliomanagement und die deutschen Privatkundenfonds als Fondsmanager zuständig. Seit November 2019 ist er Geschäftsführer der Jamestown US-Immobilien GmbH in Köln.
Vereinbaren Sie schnell und einfach einen Telefontermin.
Sie haben eine Frage an unsere Abteilungen?
Anlegerservice: | |
US-Steuer: | |
Zweitmarkt: | |
Online Beitritt: | |
Vertrieb: |
Sie haben eine allgemeine Frage?
Zentrale: |
Wir sind von Montag bis Freitag von 9:00 - 17:30 Uhr telefonisch zu erreichen.